JET Berichte
2025
JET Aktion mit der Jugendfeuerwehr Igersheim am Hollenbacher See
Am letzten Samstag (6.09.2025) trafen wir uns mit der Jugend Feuerwehr Igersheim am Hollenbacher See. Die Feuerwehr ist wie die DLRG ein wichtiger Teil des Katastrophenschutzes. In solchen Situationen arbeiten wir Hand in Hand zusammen und unterstützen die andere Organisation bei ihren Fachaufgaben. Ein guter Grund also die "Anderen" besser kennenzulernen und gemeinsam einen spannenden Tag zu erleben. Damit die "Anderen" einen Namen bekommen starten wir mit einer kurzen Gruppenphase und lernten dabei die Feuerwehrler kennen. Danach standen die Rettungsgeräte auf dem Programm: Zum Aufwärmen am noch nebligen Seeufer wurden erstmal ein paar Wurfsäcke geworfen. Dabei konnten die Jugendlichen die verschiedenen Wurftechniken ausprobieren, zum Beispiel wie man mit dem Schleuderwurf ein hohes H ... Mehr erfahren
DLRG Nachwuchskräfte aus dem Bezirk Tauber ganz vorne mit dabei
„Ein starker Bevölkerungsschutz braucht starken Nachwuchs“. So lautete das Motto am Wochenende des 14/15 September. Unter diesem Leitspruch konnten 11 Jugend-Einsatz-Teams (kurz JET) aus den DLRG-Landesverbänden Württemberg und Baden am Samstag ihr können unter beweis stellen. Jugend-Einsatz-Team? Was ist das überhaupt? Die JETs sind Jugendgruppen, in denen die jungen DLRGler an den Wasserrettungsdienst herangeführt werden. Nach dem Leitsatz „Früh übt sich“ können hier Jugendliche ab 12 Jahren die verschiedenen Gebiete der Wasserrettung wie z.B. Tauchen, Bootsrettung oder Strömungsrettung kennenlernen und hautnah miterleben. 5 Jugendliche aus dem DLRG-Bezirk Tauber (2x Ortsgruppe Wachbach,3x Ortsgruppe Weikersheim) sind schon länger Teil des Teams und durften so am deutschlandweit erst ... Mehr erfahren
2023
JET- Küste
Hier trafen wir uns um das Modul 404 - Einsatz in Küstengewässern zu absolvieren. Nach der theorieeinheit zu den Herausforderungen beim Wasserrettungsdienst an den Stränden von Nord und Ostsee plauderten einige KameradInnen von ihren Erfahrungen im Z-WRDK und standen für Fragen zur verfügung. ... Mehr erfahren
Juni 2023JET-Jugendwachwochenende 2023
Auch dieses Jahr gab es wieder ein Jugendwachwochenende des Bezirkes Tauber. Unter Organisation des Jugend-Einsatz-Teams ging es am Samstag den 1. Juli an den Rinderfelder Badesee. Insgesamt trafen sich am Samstagmorgen 6 Jugendliche und 2 Betreuer an der Wachstation des Sees. Zunächst wurde ein Aufenthaltspunkt an einer der Liegewiesen aufgebaut, um einen Platz zum Sitzen zu haben. Mittlerweile waren auch die zwei von der Stiftung Wasserrettung geförderten, JET-Materialpakete im Bezirk angekommen. Um das Ausbildungspaket gleich gebührend zu testen, durfte sich jeder auf der neuen Flipchart kreativ austoben. Die weiteren Materialien wie beispielsweise ein Moderationskoffer für Ausbildungstage oder Knotenübungshilfen für die Praxis, welche in der zukünftigen JET-Arbeit gute Verwendung fi ... Mehr erfahren
JET Aktion Funk
Die DLRG ist oft an Einsatzstellen unterwegs, die große Gebiete umfassen. Egal ob an der Ostseeküste, bei Hochwasser oder bei einer Veranstaltungsabsicherung, über die Entfernungen hilft kein Rufen mehr, da muss ein Funkgerät her. Um mit diesem essentiellen Bestandteil der DLRG-Ausrüstung vertraut zu werden fand am 22.04.2023 ein Themen Nachmittag des Jugend-Einsatz-Teams statt. Im DLRG Heim Weikersheim gab es zuerst eine kurze Auffrischung der Theorieinhalte aus dem Januar, bei der Grundbegriffe und der formelle Ablauf eines Funkgesprächs nochmals geübt werden konnten. Anschließend gab es eine Funk-Rally durch Weikersheim. Hier durften die Teilnehmer in Kleingruppen durch Weikersheim ziehen und mussten dabei Rätsel lösen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Nachdem alle Gruppen wied ... Mehr erfahren
2022
JET Jugendwachwochenende 2022
Am 16/17 Juni fand das diesjährige Jugenwachwochenende des Bezirkes Tauber statt. 8 Junge DLRGler stellten 2 Tage lang die Badeüberwachung am Münstersee bei Creglingen. Am Samstag reiste die Gruppe an und richtete die Wachstation ein. Nach einer Einteilung in den Wachplan ging es für das erste Team auf den Wachturm zur ersten Schicht. Die restlichen Teilnehmer nahmen an kleinen Übungseinheiten zu den Themen Knoten und Funk teil. Schon am späten Nachmittag beherrschten die jüngeren Teilnehmer mehrere Knoten sicher. Nach der ersten Wachablösung wurde zusammen das Mittagessen vorbereitet und viel gelacht. Am Nachmittag stand der Umgang mit Rettungsgeräten im Mittelpunkt. Der Wasserrettungsdienst Ausbilder Heiko Lang stieg mit der Gruppe in den See und jeder durfte eine Person mit dem Gurt ... Mehr erfahren
Februar 2022Theoriewochenende - Modul 401
Hier trafen sich junge DLRGler um den theoretischen Teil der Basisausbildung Einsatzdienste zu absolvieren. ... Mehr erfahren
2021
Erstes Treffen des JET der DLRG Tauber
Am 13.11.2021 trafen sich die Interessenten des JET (Jugend Einsatz Teams) zu einer Corona konformen Kennenlern- und Informationsrunde im DLRG-Heim in Niederstetten. Insgesamt kamen 19 Jugendliche verschiedener Altersgruppen, die Interesse am Wasserrettungsdienst haben. Zu Beginn stellten sich der Leiter Johannes Strupp und der Referent Tobias Gerner vor. Darauf folgten verschiedene Spiele, damit sich die Jugendlichen aus den verschiedenen Ortsgruppen des Bezirks Tauber kennenlernen konnten. Diese wurden möglichst abwechslungsreich und mit viel Bewegung gestaltet, da der Raum durch das viele Lüften nicht immer warm war. Nachdem die Namen kein größeres Hindernis mehr waren, ging es mit dem zweiten Teil des Nachmittags los. In diesem Teil wurde den Jugendlichen unterstützt von weiter ... Mehr erfahren
Diese Website benutzt Cookies.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Wesentlich
Statistik
Marketing
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.