Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Tauber findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

50. Württembergische Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Veröffentlicht: 24.09.2025
Autor: Martin Roller
Start Gurtretterstaffel
Wechsel Gurtretterstaffel
Landesmeister Mannschaft AK 15/16 w Weikersheim
Vizelandesmeister Mannschaft AK 12 m Weikersheim
Landesmeisterin AK 12 w Pia Holler Wachbach
Landesmeister AK 12 m Jonas Grabow Weikersheim
Landesmeisterin AK 15/16 w Annalena Grabow Weikersheim und Vizelandesmeisterin Lene Lotte Menzke Wachbach

DLRG Bezirksjugend Tauber sehr erfolgreich in Biberach an der Riß

Am letzten Juniwochenende fanden die 50. Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Sport- und Freizeitbad in Biberach an der Riß statt.
Weit über 1.000 Rettungssportler gingen in den Mannschafts- und Einzeldisziplinen an den Start,
um sich ein Ticket für die Deutschen Meisterschaften Ende Oktober in Hannover zu erschwimmen.

Vom DLRG Bezirk Tauber gingen am Samstag insgesamt 17 Mannschaften der Ortsgruppen Niederstetten (6), Wachbach (4) und Weikersheim (7) an den Start. Die OG Weikersheim erreichte in der Altersklasse 15/16 w den Landesmeistertitel. Weiterhin wurden zwei Vizemeistertitel (AK 12 m + 13/14 w), sowie einen 3. Platz (AK 10 m) gewonnen.

Am Sonntag wurden die Einzelmeisterschaften ausgetragen. Mit insgesamt 26 Einzelschwimmern aus den Ortsgruppen Niederstetten (3), Wachbach (9) und Weikersheim (16) war die Bezirksjugend Tauber ebenfalls sehr erfolgreich.
Die OG Wachbach konnte einen Landesmeistertitel sowie zwei Vizemeistertitel verbuchen.
Die OG Weikersheim gewann zwei Landesmeistertitel, einen Vizemeistertitel sowie einen Platz 3.

In der Altersklasse 10 mussten die folgenden Disziplinen geschwommen werden: 4 x 25 m Rettungs-
staffel, 4 x 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit, 4 x 25 m Gurtretterstaffel und 4 x 25 m Hindernisstaffel.
Von der DLRG Niederstetten war mit Felicia Kalski, Pia Beringer, Mara Deckert und Lea Geringer eine weibliche Nachwuchsmannschaft am Start und erreichte einen guten 13. Platz.
Bei den Jungen derselben Altersklasse konnte die DLRG Weikersheim mit Clemens Fleuchaus, Pepe Müller, Jakob Metzner und Sebastian Jung bei starken schwimmerischen Leistungen den                     3. Podestplatz erreichen.
Die Mannschaft von Niederstetten mit Luca de Oliveira Lopes da Costa, Paul Friederich, Sven Dietz und Jonathas Klein erreichte einen guten 9. Platz.

Die Altersklasse 12 schwamm dieselben Disziplinen, jedoch bei der Hindernisstaffel 50 m statt
25 m.
Hier waren zwei weibliche Mannschaften am Start. Niederstetten mit Britta Thieme, Liah Meng Martins, Luci Stier und Clara Laukenmann erreichten einen guten 15. Platz. Weikersheim musste sich mit Johanna Hofmann, Luise Müller, Greta Spitzley und Madaya Rimmasch wegen einer Disqualifikation mit dem 16. Platz begnügen.
Bei den männlichen Schwimmern war eine Mannschaft aus Wachbach und Weikersheim am Start.
Wachbach mit Tilo Englert, Tobias Hahn, Felix Mühleck, Hannah Schwab und Paul Worms war ebenfalls vom Pech verfolgt und erreichte aufgrund  einer Disqualifikation nur Platz 16.
Die Jungenmannschaft aus Weikersheim mit David Stuka, Lars Dietz, Luis Rode, Luca Kaiser und Jonas Grabow zeigte eine starke Mannschaftsleistung und gewann den Vizemeistertitel.

Ab der Altersklasse 13/14 bis AK offen mussten dieselben Disziplinen geschwommen werden:
4 x 50 m Rettungsstaffel, 4 x 25 m Puppenstaffel, 4 x 50 m Gurtretterstaffel und 4 x 50 m Hindernis-
staffel.
In dieser weiblichen Altersklasse war je eine Mannschaft aus Niederstetten, Wachbach und Weikersheim am Start.
Niederstetten mit Linnea Laukenmann, Franziska Krämer, Emilie Schneider und Jessica Burkert und Antonia Zimmer erreichten den 13. Platz.

Wachbach mit Annabelle Arweiler, Lina Walter, Pia Holler und Greta Menzke konnte sich einen          8. Platz erkämpfen.
Die OG Weikersheim mit Mia Aldinger, Philomena Feldhoffer, Josy Gärtner, Julia Hofmann und Franzi Pflüger errang mit überzeugenden Leistungen den Vizemeistertitel.
In der männlichen Konkurrenz konnte Wachbach mit Jan Mayer, Elena Hügel, Lina Klug und Ben Körner den 11. Platz und Niederstetten mit Hannes Lauth, Jörn Hachtel, Felix Lauth und Nils Beck den 12 Platz erreichen.

Einen wahren Krimi legten die AK 15/16 weiblich Mannschaften ins „Wasser“. Bis zur letzten Disziplin war es spannend und letztendlich konnte Weikersheim mit Annalena Grabow, Eva Götz, Mathilda Kleinschrot, Heidi Pflüger und Sarah Hofmann überglücklich den Landesmeistertitel und die „Fahrkarte“ zu den Deutschen Meisterschaften vor Bepo Göppingen und Bietigheim-Bissingen erringen.
Die DLRG Wachbach mit Amelie Kraft, Lene Lotte Menzke, Mathea Haas, Leni Maier und Cécile Englert erreichte einen tollen 4. Platz.
Im männlichen Teilnehmerfeld war nur eine Mannschaft aus Weikersheim mit Theo Dietzel, Amelie Reckels, Johann Stuka, Jona Rode und Luca Hofmann am Start und konnte einen guten 4. Platz erreichen.

In der offenen Altersklasse weiblich war eine Mannschaft aus Weikersheim mit Lara Friedrich, Dana Aldinger, Elisabeth Kuhn und Marie Hofmann am Start und erreichte einen guten 5. Platz.
Bei den Männern war eine Mannschaft aus Niederstetten mit Karol Murat, Jonas Kriese, Laurenz Wick und Peter Schmitt am Start, die ebenfalls einen guten 9. Platz erreichte.

Am Abend fand noch die Siegerehrung sowie eine kleine Feier zum 50. Jubiläum der Landesmeisterschaften statt. Viele Teilnehmer übernachteten in der Malischule in Biberach.

Am Sonntag fanden dann noch mit über 160 Läufen die Einzelmeisterschaften statt.

In den Altersklassen 10 und 12 mussten 50 m Hindernisschwimmen, 50 m Kombiniertes Schwimmen und 50 m Flossenschwimmen absolviert werden. Hier die Ergebnisse:
AK 10 weiblich:  Luci Stier (Niederstetten) Platz 23
AK 10 männlich: Clemens Fleuchaus (Weikersheim) Platz 3, Paul Worms (Wachbach) Platz 11,       Pepe Müller (Weikersheim) Platz 17,   Paul Friederich (Niederstetten) Platz 18 und Jakob Metzner (Weikersheim) Platz 22.

AK 12 weiblich: Pia Holler (Wachbach) Platz 1 (Landesmeisterin), Luise Müller (Weikersheim) Platz 24, Johanna Hofmann (Weikersheim) Platz 30.
AK 12 männlich: Jonas Grabow (Weikersheim) Platz 1 (Landesmeister mit über 400 Punkten Vorsprung), Luca Kaiser (Weikersheim) Platz 7, Tobias Hahn (Wachbach) Platz 13, Tilo Englert (Wachbach), Platz 15 und David Stuka (Weikersheim) Platz 19.

Die Altersklasse 13/14 musste 100 m Hindernisschwimmen, 50 m Retten und 50 m Retten mit Flossen absolviert werden.
Weiblich: Josy Gärtner (Weikersheim) Platz 8, Franzi Pflüger (Weikersheim) Platz 11 und Greta Menzke (Wachbach) Platz 24.
Männlich: Nils Beck (Niederstetten) Platz 24.

Ab der Altersklasse 15/16 bis AK offen mussten aus den sechs Disziplinen (200 m Hindernis- schwimmen, 100 m Retten mit Flossen, 50 m Retten, 100 m Lifesaver, 100 m Kombinierte Rettungs-
übung und 200 m Super-Lifesaver) vier Disziplinen herausgesucht und geschwommen werden. Gewertet wurden dann die drei besten Ergebnisse.

In der Altersklasse 15/16 weiblich konnte Annalena Grabow (Weikersheim) den Landesmeistertitel vor Lene Lotte Menzke (Wachbach) auf Platz 2 erringen.
Weitere Platzierungen: Eva Götz (Weikersheim) Platz 13, Mathea Haas (Wachbach) Platz 16 und Heidi Pflüger (Weikersheim) Platz 17.
Bei den Männern konnte Johann Stuka (Weikersheim) den 2. Platz und somit den Vizemeistertitel erringen.

In der Altersklasse 17/18 männlich konnte Lars Menzke mit sehr guten Leistungen und nur 10 Punkten Rückstand auf Platz 1 ebenfalls den Vizemeistertitel erreichen.

In der Altersklasse offen männlich war Jürgen Menzke von der OG Wachbach am Start und erreichte einen guten 16. Platz.
Bei den Damen war Dana Aldinger aus Weikersheim am Start und belegte einen guten 13. Platz.

Insgesamt können die Ortsgruppen Niederstetten, Wachbach und Weikersheim mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein.
In der Bezirkswertung hat der Bezirk Tauber in Württemberg einen sehr guten dritten Platz hinter Ludwigsburg und Fils erreicht.
In der Ortsgruppenwertung erreichte Weikersheim einen sehr guten fünften Platz, gefolgt von Wachbach mit Platz 8 und Niederstetten mit Platz 21.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.