Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Tauber findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

Bezirksmeisterschaften 2025

Veröffentlicht: 23.09.2025
Autor: Vanessa Baumann

Gute Leistungen der Ortsgruppen bei der Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften der DLRG

Am Sonntag, dem 23.03.2025 fanden die alljährlichen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen des Bezirk Tauber statt. Wie auch in den vergangenen Jahren trafen sich die Teilnehmenden dazu im Hallenbad in Crailsheim, da dort parallel auch die Bezirksmeisterschaften des Bezirk Schwäbisch Hall stattfanden. Die Teilnehmenden im Bezirk Tauber kamen aus den Ortsgruppen Creglingen, Niederstetten, Wachbach und Weikersheim und verteilten sich, je nach Alter, auf die Altersklassen (AK) 8 bis offen.

Bereits am frühen Morgen begannen die Bezirksmeisterschaften mit den Mannschaftsmeisterschaften. Hierbei fanden ab 9:00 Uhr die ersten Läufe des Mehrkampfs statt, der sich aus Hindernisschwimmen, Rückenschwimmen, Gurtretterstaffel, Rettungsstaffel und Puppenstaffel zusammensetzte. Insgesamt nahmen 107 SchwimmerInnen in 24 Mannschaften an den Mannschaftsmeisterschaften teil.

Die Mannschaften der Altersklassen 10 und 12 absolvierten insgesamt 100m bzw. 200m Hindernisstaffel, 100m Rettungsstaffel, 25m Gurtretterstaffel sowie 100m in Rückenlage ohne Armtätigkeit. Die folgenden Ergebnisse konnten von den Mannschaften erreicht werden:

AK 10 weiblich: 1. Platz: Niederstetten (Pia Beringer, Mara Deckert, Felicia Kalski, Lea Gehringer)

AK 10 männlich: 1. Platz: Weikersheim (Pepe Müller, Clemens Fleuchaus, Jakob Metzner, Sebastian Jung); 2. Platz: Niederstetten (Jonathan Klein, Paul Friedrich, Luca Lopes da Costa, Sven Dietz); 3. Platz: Wachbach (Lara Sofia Weippert, Hanna Mühleck, Fritz Terrahe, Luke Häberlein)

AK 12 weiblich: 1. Platz: Weikersheim (Luise Müller, Greta Spitzley, Madaya Rimmasch, Johanna Hofmann); 2. Platz: Niederstetten (Britta Thieme, Clara Laukenmann, Luci Stier, Liah Meng Martins); 3. Platz: Wachbach (Hannah Schwab, Emily Penzkofer, Sophia Luise Schwing, Paula Sophie Göbel)

AK 12 männlich: 1. Platz: Weikersheim (David Stuka, Lars Dietz, Luis Rode, Luca Kaiser, Jonas Grabow); 2. Platz: Wachbach (Paul Worms, Felix Mühleck, Tilo Englert, Tobias Hahn); 3. Platz: Niederstetten 1 (Jakob Romankiewicz, Leon Schneider, Ben Beringer, Lukas König); 4. Platz: Niederstetten 2 (Leonard Sala, Lorenzo Lopes da Costa, Tom Beck, Ben Pevak, Tom Ehnes)

Ab der Altersklasse 13/14 absolvierten die Mannschaften insgesamt 200m Hindernisstaffel, 200m Rettungsstaffel, 200m Gurtretterstaffel und 100m Puppenstaffel. Die Mannschaften konnten die folgende Ergebnisse erreichen:

AK 13/14 weiblich: 1. Platz: Weikersheim (Franzi Pflüger, Josy Gärtner, Julia Hofmann, Mia Aldinger, Philomena Feldhoffer); 2. Platz: Wachbach (Pia Holler, Greta Menzke, Lina Walter, Annabelle Arweiler); 3. Platz: Niederstetten (Linnea Laukenmann, Franziska Krämer, Antonia Zimmer, Jessica Burkert, Emeli Schneider)

AK 13/14 männlich: 1. Platz: Niederstetten (Nils Beck, Jörn Hachtel, Felix Lauth, Hannes Lauth); 2. Platz: Wachbach (Elena Hägel, Lina Klug, Ben Kärner, Jan Mayer)

AK 15/16 weiblich: 1. Platz: Weikersheim (Heidi Pfläger, Eva Götz, Annalena Grabow, Mathilda Kleinschrot, Sarah Hofmann); 2. Platz: Wachbach (Cecile Englert, Mathea Haas, Maxi Marla Matthes, Lene Lotte Menzke, Amelie Kraft)

AK 15/16 männlich: 1. Platz: Weikersheim (Johann Stuka, Luca Hofmann, Jona Rode, Amelie Reckels, Theo Dietzel)

AK 17/18 männlich: 1. Platz: Niederstetten (Lea Ehnes, Justus Thieme, Finn Hachtel, Madleen Göller)

AK offen weiblich: 1. Platz: Weikersheim (Lara Friedrich, Marie Hofmann, Dana Aldinger, Sandra Brenner

AK offen männlich: 1. Platz: Niederstetten (Jonas Kriese, Laurenz Wick, Karol Murat, Tim Schmitt), 2. Platz: Wachbach (Lars Menzke, Andreas Klingert-Schwab, Philipp Metzger, Jürgen Menzke), 3. Platz: Weikersheim (Markus Jung, Matthias Kaiser, Christian Müller, Michael Spitzley, Heiko Lang)

Am Nachmittag starteten dann die Einzelmeisterschaften im Rettungsschwimmen. 105 RettungsschwimmerInnen traten dabei in über 90 Läufen in acht Altersklassen gegeneinander an. Bei diesen konnten bereits die kleinen SchwimmerInnen zeigen, was sie können. In den Altersklassen 8 und 9 absolvierten die Teilnehmenden 25 m Freistil und 25 m Schwimmen in Rückenlage ohne Armtätigkeit. Dabei konnten folgende Ergebnisse erreicht werden:

AK 8 weiblich: 1. Platz: Mara Deckert (Niederstetten); 2. Platz: Ida Beck (Niederstetten); 3. Platz: Lara Sofie Weippert (Wachbach); 4. Platz: Ella Zimmermann (Niederstetten)

AK 8 männlich: 1. Platz: Sven Dietz (Niederstetten)

AK 9 weiblich: 1. Platz: Emily Penzkofer (Wachbach); 2. Platz: Luisa Schmidt (Creglingen); 3. Platz: Hanna Mühleck (Wachbach); 4. Platz: Milena Weid (Creglingen); 5. Platz: Emilia Gerlinger (Creglingen); 6. Platz: Mila Letterer (Creglingen); 7. Platz: Lea Geringer (Niederstetten); 8. Platz: Mailin Raisch (Creglingen); 9. Platz: Johanna Poley (Creglingen); 10. Platz: Sophia Kößer (Creglingen)

AK 9 männlich: 1. Platz: Sebastian Jung (Weikersheim); 2. Platz: Leon Etzel (Creglingen)

Die Teilnehmenden der Altersklassen 10 und 12 absolvierten je 50m mit Flossen, 50 kombiniert aus 25m Freistil und 25m in Rückenlage ohne Armtätigkeit und 50m Hindernisschwimmen. Hier die Ergebnisse:

AK 10 weiblich: 1. Platz: Luci Stier (Niederstetten); 2. Platz: Felicia Kalski (Niederstetten); 3. Platz: Joy Rößner (Creglingen); 4. Platz: Mia Mitesser (Creglingen)

AK 10 männlich: 1. Platz: Clemens Fleuchaus (Weikersheim); 2. Platz: Paul Worms (Wachbach); 3. Platz: Pepe Müller (Weikersheim); 4. Platz: Jakob Metzner (Weikersheim); 5. Platz: Paul Friedrich (Niederstetten); 6. Platz: Luke Häberlen (Wachbach); 7. Platz: Jonathan Klein (Niederstetten); 8. Platz: Jannick Fuchs (Creglingen); 9. Platz: Ben Döhler (Creglingen); 10. Platz: Luca Lopes da Costa (Niederstetten)

AK 12 weiblich: 1. Platz: Pia Holler (Wachbach); 2. Platz: Luise Müller (Weikersheim); 3. Platz: Johanna Hofmann (Weikersheim); 4. Platz: Britta Thieme (Niederstetten); 5. Platz: Clara Laukenmann (Niederstetten); 6. Platz: Madaya Rimmasch (Weikersheim); 7. Platz: Mathea Küstner (Creglingen); 8. Platz: Hannah Schwab (Wachbach); 9. Platz: Greta Spitzley (Weikersheim); 10. Platz: Elisa Küstner (Creglingen); 11. Platz: Mira Lockau (Creglingen); 12. Platz: Paula Sophie Göbel (Wachbach); 13. Platz: Liah Meng Martins (Niederstetten), 14. Platz: Tarja Junker (Creglingen); 15. Platz: Emma Raisch (Creglingen); 16. Platz: Emily Letterer (Creglingen)

AK 12 männlich: 1. Platz: Jonas Grabow (Weikersheim); 2. Platz: Luca Kaiser (Weikersheim); 3. Platz: David Stuka (Weikersheim); 4. Platz: Tilo Englert (Wachbach); 5. Platz: Tobias Hahn (Wachbach); 6. Platz: Felix Mühleck (Wachbach); 7. Platz: Lars Dietz (Weikersheim); 8. Platz: Jakob Romankiewicz (Niederstetten); 9. Platz: Tim Döhler (Creglingen); 10. Platz: Lukas König (Niederstetten); 11. Platz: Tom Beck (Niederstetten); 12. Platz: Leonard Sala (Niederstetten); 13. Platz: Luis Rode (Weikersheim); 14. Platz: Lorenzo Lopes da Costa (Niederstetten); 15. Platz: Ben Pevak (Niederstetten)

In den Altersklassen 13 und 14 wurden von den Teilnehmenden 50m Retten einer Puppe mit Flossen, 50m Retten und 100m Hindernisschwimmen erwartet. Folgende Ergebnisse wurden von den SchwimmerInnen  dieser Altersklasse erreicht:

AK 13/14 weiblich: 1. Platz: Josy Gärtner (Weikersheim); 2. Platz: Franzi Pflüger (Weikersheim); 3. Platz: Greta Menzke (Wachbach); 4. Platz: Lina Walter (Wachbach); 5. Platz: Mia Aldinger (Weikersheim); 6. Platz: Linnea Laukenmann (Niederstetten); 7. Platz: Antonia Zimmer (Niederstetten); 8. Platz: Franziska Krämer (Niederstetten); 9. Platz: Philomena Feldhoffer (Weikersheim); 10. Platz: Annabelle Arweiler (Wachbach); 11. Platz: Julia Hofmann (Weikersheim); 12. Platz: Lina Klug (Wachbach); 13. Platz: Elena Hügel (Wachbach)

AK 13/14 männlich: 1. Platz: Nils Beck (Niederstetten); 2. Platz: Felix Lauth (Niederstetten); 3. Platz: Jörn Hachtel (Niederstetten); 4. Platz: Hannes Lauth (Niederstetten); 5. Platz: Jan Mayer (Wachbach)

In den Altersklassen 15 und 16, 17 und 18 und offen konnten sich die Teilnehmenden aus den folgenden sechs Disziplinen vier heraussuchen und mindestens 3 davon absolvieren: 100m kombinierte Rettungsübung, 100m Retten mit Flossen, 50m Retten, 100m Lifesaver, 200m Super-Lifesaver und 200m Hindernisschwimmen. Die nachfolgenden Ergebnisse konnten die SchwimmerInnen erreichen:

 AK 15/16 weiblich: 1. Platz: Lene Lotte Menzke (Wachbach); 2. Platz: Annalena Grabow (Weikersheim); 3. Platz: Eva Götz (Weikersheim); 4. Platz: Heidi Pflüger (Weikersheim); 5. Platz: Mathea Haas (Wachbach); 6. Platz: Mathilda Kleinschrot (Weikersheim); 7. Platz: Sarah Hofmann (Weikersheim); 8. Platz: Amelie Reckels (Weikersheim); 9. Platz: Madleen Göller (Niederstetten); 10. Platz: Cécile Englert (Wachbach)

AK 15/16 männlich: 1. Platz: Johann Stuka (Weikersheim); 2. Platz: Jona Rode (Weikersheim); 3. Platz: Justus Thieme (Niederstetten); 4. Platz: Finn Hachtel (Niederstetten)

AK 17/18 weiblich: 1. Platz: Lea Ehnes (Niederstetten)

AK 17/18 männlich: 1. Platz: Lars Menzke (Wachbach); 2. Platz: Moritz Friedel (Weikersheim)

AK offen weiblich: 1. Platz: Lara Friedrich (Weikersheim); 2. Platz: Dana Aldinger (Weikersheim); 3. Platz: Marie Hofmann (Weikersheim)

AK offen männlich: 1. Platz: Karol Murat (Niederstetten); 2. Platz: Jürgen Menzke (Wachbach)

Alle BezirksmeisterInnen der Mannschafts- und Einzelwettkämpfe ab der Altersklasse 10 haben sich mit ihrem Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften in Crailsheim für die Landesmeisterschaften am 28. und 29. Juni 2025 in Biberach qualifiziert. Dort können die Qualifizierten teilnehmen und auf weitere Erfolge hoffen.

Die Gesamtwertung gewann, wie bereits in den letzten Jahren, die Ortsgruppe Weikersheim knapp vor Niederstetten, Wachbach und Creglingen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.