Deutschlandweit erster JET-Wettkampf
„Ein starker Bevölkerungsschutz braucht starken Nachwuchs“. So lautete das Motto am Wochenende des 14/15 September.
Unter diesem Leitspruch konnten 11 Jugend-Einsatz-Teams (kurz JET) aus den DLRG-Landesverbänden Württemberg und Baden am Samstag ihr können unter beweis stellen.
Jugend-Einsatz-Team? Was ist das überhaupt?
Die JETs sind Jugendgruppen, in denen die jungen DLRGler an den Wasserrettungsdienst herangeführt werden. Nach dem Leitsatz „Früh übt sich“ können hier Jugendliche ab 12 Jahren die verschiedenen Gebiete der Wasserrettung wie z.B. Tauchen, Bootsrettung oder Strömungsrettung kennenlernen und hautnah miterleben.
5 Jugendliche aus dem DLRG-Bezirk Tauber (2x Ortsgruppe Wachbach,3x Ortsgruppe Weikersheim) sind schon länger Teil des Teams und durften so am deutschlandweit ersten „JET-Wettkampf“ in Wendlingen am Neckar teilnehmen.
An 17 Stationen mussten sie ihr in den letzten 3 Jahren erlerntes Wissen und Teamwork unter Beweis stellen. Stationen waren das Füllen und korrekte Stapeln von Sandsäcken für Hochwassersituationen, Erste Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit der Versorgung von Mimen oder das Lotsen von Teammitgliedern anhand von Leinenzugzeichen wie sie die DLRG-Einsatztaucher verwenden. Auch andere Hilfsorganisationen wie das THW, das Rote Kreuz und die Feuerwehr stellten sich vor.
Auch spaßige Stationen wie das Steuern eines Tauchroboters mittels Spielkonsolenkotroller oder eine Slackline über den Neckar haben den Tag für die Jugendlichen zu einem großartigen Erlebnis gemacht.
Bei jeder Station konnten Punkte gesammelt werden, die in eine Gesamtwertung einflossen.
In einer fulminanten Abschlussveranstaltung am Abend in der Stadhalle Wendlingen wurden dann die Sieger gekürt.
Unter Moderation vom Landesjugendvorstand und mit Zuschauern aus dem Landesverbandsvorstand und Landtagsabgeordneten wurden die Ergebnisse verkündet.
Das Team aus dem Bezirk Tauber kann sich über einen phänomenalen 4. Platz freuen und verpasste nur knapp einen Platz auf dem Podium.
Für ein Team aus einem der kleinsten Bezirke und mit Konkurrenten wie den großen Stadtbezirken ist dieser Platz eine verdiente Belohnung für die 5 Jugendlichen, die sich während des Wettkampfes zu einem großartigen Team mit eigener Dynamik entwickelt haben.
Eine Überraschung erwartete die Jugendlichen dann am Sonntag.
Sie durften Teil des größten Bootskorsos in Württemberg in den letzten zehn Jahren sein.
Über 20 Boote aus dem ganzen Landesverband waren angerückt um auf dem Neckar bei Stuttgart bildgewaltig die Nachwuchsförderung und Einsatzkraft der DLRG zu demonstrieren und den Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Ein großer Dank gilt dem Vorstand der DLRG Landesjugend Württemberg, die dieses Megaprojekt geplant und durchgeführt haben, sowie allen Helfern die das Event erst möglich gemacht haben. Ein Vorzeigeprojekt mit Leuchtkraft für die ganze Bundesrepublik!
Unsere Jugendlichen hatten Riesenspaß und bedanken sich herzlich!