Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Tauber findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

JET

JET Jugendwachwochenende 2022

Veröffentlicht: 17.06.2022
Autor: Johannes Strupp

Am 16/17 Juni fand das diesjährige Jugenwachwochenende des Bezirkes Tauber statt.
8 Junge DLRGler stellten 2 Tage lang die Badeüberwachung am Münstersee bei Creglingen.
Am Samstag reiste die Gruppe an und richtete die Wachstation ein. Nach einer Einteilung in den Wachplan ging es für das erste Team auf den Wachturm zur ersten Schicht. Die restlichen Teilnehmer nahmen an kleinen Übungseinheiten zu den Themen Knoten und Funk teil. Schon am späten Nachmittag beherrschten die jüngeren Teilnehmer mehrere Knoten sicher.
Nach der ersten Wachablösung wurde zusammen das Mittagessen vorbereitet und viel gelacht.
Am Nachmittag stand der Umgang mit Rettungsgeräten im Mittelpunkt. Der Wasserrettungsdienst Ausbilder Heiko Lang stieg mit der Gruppe in den See und jeder durfte eine Person mit dem Gurtretter schleppen und lernte den Umgang mit dem Rettungsbrett, einem Surfboard für den Transport in Not geratener Schwimmer.

Um 1700 fand der Bezirksjugendtag des Bezirkes Tauber statt. Es standen Neuwahlen an und ein Barbecue als Abendessen. Genauere Infos gibt es hier. (Link)

Danach folgte ein gemütliches Zusammensein am Lagerfeuer mit Smoores.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete eine Nachtübung bei der eine Mime über das Wasser gerettet werden musste und die erfahreneren Sanitäter mit den Neulingen eine Reanimation im Gelände probten.
Dabei mussten verschiedene Bereiche und Techniken der Wasserrettung kombiniert und angewendet werden. In der Nachbesprechung wurde klar, dass man nur als Team mit gegenseitiger Unterstützung einen Einsatz bewerkstelligen kann. Die Förderung solcher Teamarbeit und sinnvolle Nutzung der Rettungsmittel der DLRG sind zwei Kernanliegen unseres Bezirks JETs

Am nächsten Morgen startete die Wachmannschaft nach einem entspannten Frühstück in den Tag. Anschließend ging es für einen Teil wieder auf den Wachturm oder als Streife um den See. Mehrmals an diesem Tag konnten wir Hilfe bei Wespenstichen und kleinen Schrammen am Fuß leisten. Daneben wurden weitere Lerneinheiten zu z.B. Wetterkunde absolviert und die Knoten vom Vortag wiederholt.
Nach einem schwäbischen Mittagessen verliefen die letzten Stunden ruhig und wir konnten gemeinsam unser Zelt abbauen und die Station abreisefertig machen.
Schlussendlich beendeten wir ein heißes und spannendes Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.